Der WispertalSteig ist ein 15km langer abwechslungsreicher Rundkurs bei Lorch im Rheingau.
Startpunkte
Startpunkt ist das Luftkurörtchen Espenschied, das zur Stadt Lorch gehört und auf 404m Höhe liegt. Kraxelt man auf dem ersten Teilstück den Berg hinauf, bietet sich eine phänomenale Aussicht auf das Wispertal:

Alternativ kann auch an der Laukenmühle im Wispertal gestartet werden. Dort halten auch vielerlei Busse aus Lorch oder Bad Schwalbach. Wird die Laukenmühle als Stratpunkt gewählt, spart man sich dann gegen Ende der Wanderung den 1,5km langen steilen Aufstieg.
Wegbeschaffenheit
Der überwiegende Teil der Wanderung verläuft über Forstwege durch den Wald und Wiesen, sodass ein zügiges und einfaches Vorankommen gewährleistet wird. Bei gemütlicher Wanderung benötigt man höchstens 4 Stunden.
Da nur selten auf kleine Pfaden gewandert wird und kein großes Abenteuerfeeling auftaucht, finde ich den Namen WispertalSteig etwas zu hochgegriffen.
Beschilderung

Charakteristik des Wanderwegs
![]() |
Roter Fingerhut |
Der Wanderweg wird mit Stille beworben. Tatsächlich war ich die meiste Zeit mit Vogelgezwitscher, Fliegengeschwirre, das Plätschern der Sauerborn und Wisper und das Rascheln der Bäume alleine. Wer schon mal im Taunus rund um den Feldberg unterwegs war, der weiß, dass Stille ein hohes Naturgut ist. Im Wispertal gibt es nur eine wenig befahrene Landstraße, sodass ich mich nicht von unnötige Zivilisationsgeräusche belästigt gefühlt habe.
![]() |
Brunnenstube des Sauerbrunnen "Werkerbrunnen" |
Während meiner Wanderung gefiel mir allen voran das tolle blumige Dufterlebnis. Wildblumen blühten auf den Wiesen und in den Wäldern, sodass immer die Nase voller Dufteindrücke war.
Weitere Infos unter
- Homepage des WispertalSteigs
- Wanderkarte des WispertalSteig
- Deutsches Wanderinstitut: WispertalSteig
![]() |
Schiefergebirge mit Wandersymbol |



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen